
Zentrum für Kinderkultur Floridsdorf: Die Planungen schreiten voran
Neuer Projektzeitplan – Eröffnung im Herbst 2028
Das Zentrum für Kinderkultur mit einem zweiten Standort des ZOOM Kindermuseum und dem Kinderliteraturhaus in Wien Floridsdorf nimmt weiter Gestalt an. Gemeinsam mit der ARWAG als Baurechtsnehmerin treibt die Kultur Raum Wien GmbH das Projekt mit voller Energie voran.
Der Umbau nach den Entwurfsplänen des renommierten Architekturbüros Kuehn Malvezzi folgt dem Prinzip der Ressourcenschonung: Das bestehende Betonskelett bleibt erhalten und bindet damit die im Bestand gespeicherte graue Energie. Durch gezielte Eingriffe, großzügige Verglasungen und eine neue Fassade aus farbiger Keramik entsteht ein offenes, modernes Haus für Kinder und Kultur. Photovoltaikanlagen und begrünte Dachflächen ergänzen das nachhaltige Gesamtkonzept.
Darüber hinaus ist an der Fassade ein Kunst-am-Bau-Projekt geplant, das dem Haus eigenständigen Charakter verleihen wird. Kunst im öffentlichen Raum Wien (KÖR) wird dazu 2026 in Kooperation mit der ARWAG einen geladenen künstlerischen Wettbewerb ausschreiben. So wird das Gebäude Teil des Stadtraums und trägt zur Aufwertung des gesamten Bahnhofsquartiers bei.
Geänderte infrastrukturelle Rahmenbedingungen
Die Planungen für den klimaschonenden Umbau des Bestandsgebäudes in der Rechten Nordbahngasse 3 (aufgrund der Umplanung des Gebäudezugangs nicht mehr Schloßhofer Straße 16 – 18), das dem neuen Zentrum für Kinderkultur auf fünf Ebenen Raum geben wird, laufen auf Hochtouren.

Der Projektzeitplan musste aufgrund mehrerer, sich gegenseitig beeinflussender Ursachen angepasst werden. Vorrangige und umfangreiche Infrastrukturmaßnahmen von ÖBB (Arbeiten an der S-Bahn-Stammstrecke) und Wiener Linien (Gleistauscharbeiten) rund um den Bahnhof Floridsdorf schränken die Baustellenlogistik erheblich ein.
Eine neue, sorgfältig angepasste zeitliche Planung ist essenziell, um einen reibungslosen Ablauf während der kompakt geplanten Bauphase sicherzustellen. Damit verschiebt sich der Baubeginn auf das Frühjahr 2026. Im Herbst 2028 soll das Zentrum für Kinderkultur seine Türen für Kinder, Jugendliche und Familien öffnen.
